Damit Du deinen Auto Führerschein machen kannst, ist ein Nothelferkurs bei einer anerkannten Institution gesetzlich vorgeschrieben (Ausnahmen Fahrausweis-Kategorien G und M). Dein Nothelferkurs ist sechs Jahre gültig. Falls Du bereits eine Kategorie mit Nothelferkurs abgeschlossen hast, ist kein Kurs mehr nötig für weitere Kategorien. Nach Erhalt der Kursbestätigung, kannst Du dein Lernfahrgesuch einreichen.
Fülle das Lernfahrgesuch vollständig und wahrheitsgetreu aus und geh damit zu einem Optiker oder Augenarzt, um den Sehtest eintragen zu lassen. Ist es dein erster Führerausweis? Dann solltest Du beim Einwohneramt deiner Wohngemeinde noch eine Identifikationsbestätigung abholen. Besitzt Du bereits einen Führerausweis, ist dieser Schritt nicht mehr nötig.
Anschliessend mit dem ausgefüllten Anmeldeformular, Nothelferausweis, einem farbigen Passfoto und ID/Pass persönlich beim Strassenverkehrsamt oder bei der Einwohnerkontrolle vorbeigehen und abgeben.) Alternativ kann das Formular auch per Post dem Strassenverkehrsamt zugestellt werden. Das Gesuch kannst Du frühestens 1 Monat vor dem 17.Geburtstag stellen.
Jetzt ist es an der Zeit für die Theorieprüfung zu lernen.
Bereite dich mit der Nummer 1 der Fahrzeugtheorie in der Schweiz optimal auf deine Prüfung vor. Mit iTheorie lernst Du mit den Original-Prüfungsfragen des Strassenverkehrsamtes – online und mobil!
iTheorie ist für MacOS und Android erhältlich und läuft auf deinem Computer, Handy oder Tablet
Du bist unsicher und hast ein paar Fragen zu einigen Situationen? Dann melde dich einfach bei mir (078 403 57 61) und wir vereinbaren einen Termin für eine Einzeltheoriestunde.
Im Verkehrskundeunterricht (VKU) wird gemeinsam in der Gruppe der Verkehrssinn und die Gefahrenerkennung geschult. Weiter gibt es nützliche Tipps zur Fahrzeugwartung und Verhalten bei Unfällen. Lernende, die den Führerausweis der Kategorie B erlangen möchten, aber noch keine Roller – oder Motorradprüfung haben, müssen den VKU absolvieren.
Damit Du den VKU besuchen kannst, musst Du bereits einen gültigen Lernfahrausweis haben. Mein Tipp: Mach deinen VKU direkt am Anfang deiner Fahrausbildung. Dann kannst Du alles, was du im Kurs gelernt hast, direkt in den Fahrstunden umsetzen. Das spart wertvolle Zeit!
Ich empfehle dir die ersten Fahrstunden auf jeden Fall beim Fahrlehrer zu absolvieren. Denn falsch erlernte Automatismen können nur mit erhöhtem Zeitaufwand umgeschult werden. Jedoch ist das private Fahren ebenfalls wichtig. Es ermöglicht dir das Erlernte von der Fahrstunde umzusetzen und so Automatismen richtig zu entwickeln.
In meinen Fahrstunden erhältst Du eine auf dich zugeschnittene Ausbildung zum sicheren Fahrzeuglenker/in. Mein Bestreben in den Auto Fahrstunden ist es stets auf die Bedürfnisse der Fahrschüler/innen einzugehen und die Fahrstunden dem Ausbildungsstand entsprechend anzupassen. Nur so sind meiner Meinung nach die Voraussetzungen für angenehme und erfolgreiche Fahrstunden gewährleistet. Es ist mir ebenfalls ein grosses Anliegen alle Fahrschüler/innen auf das Leben im Strassenverkehr umfangreich vorzubereiten. In meinen Fahrstunden geht es nicht bloss darum die Fahrprüfung zu bestehen, sondern auch eine solide Grundlage für ein unfallfreies Leben als Autofahrer/in zu schaffen. Die Fahrstunden werden nach einem detaillierten Ausbildungsplan gestaltet und bewertet. So weisst Du und ich immer, wo du in der Ausbildung stehst und wo du dich noch verbessern kannst.
Bist Du 17, 18 oder 19 Jahre alt und hast einen Lernfahrausweis gültig ab 1.1.2021 oder später, dann darfst Du frühestens 1 Jahr nach dem du im Besitz des Lernfahrausweises bist, an die Fahrprüfung gehen.
AUSNAHME: Alle mit Jahrgang 2003, wenn der Lernfahrausweis vor 1.1.2022 beantragt wurde, dürfen bereits ab dem 18. Geburtstag an die Fahrprüfung.
Hast Du dein Auto im Griff? Führst es sicher und routiniert durch den Verkehr und dein Verkehrssinn ist geschärft?
Dann bist Du bereit für die praktische Führerprüfung. Den Prüfungstermin bestimmen wir zusammen.
Lernfahrgesuch Schwyz
Lernfahrgesuch Zürich
Von Einsiedeln über Pfäffikon, Richterswil bis Horgen!

Schaltgetriebe
